Aktualisiert am 24.03.2025
Hinterfragen der eigenen App-Nutzung
Amerika bzw. der orange Idiot an der Spitze bewirken grad ein allgemeines Umdenken bzw. Hinterfragen der Abhängigkeiten von amerikanischen Software Diensten. Alles von jetzt auf gleich sofort zu ändern ist sicherlich nicht leicht, stellenweise sogar unmöglich. Es lohnt sich aber zumindest da genauer hinzuschauen, wo eine echte Alternative aus Europa vorhanden ist.
Das Ganze wird daher für mich eher ein langlaufendes Projekt werden. Erste Anpassungen konnte ich aber immerhin schon durchführen. Wie es in Zukunft so weitergehen wird, werde ich hier festhalten.
Aktueller Status
E-Mail: Wechsel von Apple iCloud Mail zu Mailbox.org
✅ abgeschlossen (erstaunlich reibungslos, trotz diverser eigener Domains)
Cloud-Speicher: Wechsel von Microsoft OneDrive zu pCloud und Nextcloud
🚧 in Arbeit (bin bei der Gelegenheit dabei, alte Daten auszumisten. Das dauert.)
Browser: Wechsel von Arc zu Vivaldi
✅ abgeschlossen (hätte nicht gedacht, wie nett Vivaldi ist. Arc war auch ein angenehmer Browser, jedoch fehlte nach wie vor das Geschäftmodell dahinter.)
to be continued...
Gewohnheiten und Experimente
Neues Jahr, neue Motivation etwas an den Routinen zu drehen. Schwerpunkt aktuell: wieder regelmäßig Sport machen (Laufen und Gym). Nicht nur, um fit fürs Wandern zu bleiben. Weniger Gewicht mit rumschleppen hat auch sonst Vorteile. Als Experiment und kleiner Kompromiss: Spaziergänge am Morgen.
Hadere noch mit mir, ob Sport am Morgen (also vor der Arbeit) funktionieren kann oder es eher eine schlechte Idee ist. Ich werde wohl experimentieren müssen.
Neu entdeckte Apps
Schon ewig schlummert die Mac App Forklift auf der Platte. Bisher ungenutzt. Als Alternative zu Transmit habe ich mich mal an die Einrichtung gemacht und etwas intensiver genutzt. Siehe da: die App kann mehr als ich gedacht habe. Massenumbenennung von Dateien ist mir bisher zum Beispiel verborgen geblieben. Ebenso das einfache und komfortable Einrichten von Clouddiensten wie OneDrive.
Als weitere App habe ich den Browser Vivaldi installiert. Im Zuge des zaghaften Versuchs, Alternativen zu amerikanisch-lastigen Softwareprodukten zu finden, bin ich bei diesem in Norwegen entwickelten Browser gelandet. Basierend auf Chromium sind bisher keine Probleme hinsichtlich Darstellung oder inkompatibler Erweiterungen festzustellen.
PKM und Produktivität
2024 habe ich mich intensiver mit verschiedenen Produktivitätstools beschäftigt und verwende nun seit einiger Zeit nun sehr gerne die folgenden Tools:
OmniFocus (Task Manager)
Fantastical (Kalender)
Capacities (Notizen, Zettelkasten)
Hey Mail (E-Mail Client)
Automatisierung
Für 2025 will ich mich stärker mit dem Thema Automatisierung am Mac und iPhone beschäftigen. Hier konkret mit Keyboard Maestro (Mac)/Hazel (Mac) und Shortcuts (iPhone).
Aktuelle Bücher
Seit bald zwei Jahren habe ich das Lesen neu für mich entdeckt und überraschenderweise schnell eine Routine finden können, die das Jahr durch täglich umsetzbar ist.
Aktuell lese ich:
Eine Welt ohne E-Mail, Cal Newport
Ihr wollt es dunkler, Stephen King
Nano, Phillip P. Peterson
Wie man das Eis bricht, Leil Lowndes
Auf der Liste:
Million Dollar Weekend, Noah Kagan
Medien, die mir Spaß machen
Aktuell meine meistgehörten Podcasts:
WRINT
Freak Show
Bits und so
Wochendämmerung
Serien:
Zuletzt die Discounter geschaut und viel gelacht und die Ringe der Macht beendet.
Bald geht es endlich mit der zweiten Staffel von Severance weiter. Generell macht sich noch immer der Autorenstreik aus 2023 bemerkbar, was den Nachschub an guten Serien angeht. Immerhin bleibt somit Zeit, Älteres nachzuholen.
Daddeln:
Wieder mal viel zu wenig Zeit fürs Daddeln gehabt, dabei wartet Alan Wake 2 noch darauf weitergespielt zu werden und am Horizont sehe ich einen neuen Assasins Creed Teil. Da ich mir aber vorgenommen habe, nach 20 Uhr erst gar nicht die Xbox unter der Woche einzuschalten, finden sich aktuell nicht so viele Zeiträume.